
By Stefan Wendt
Stefan Wendt untersucht, welche Rolle Fremdfinanciers im Rahmen der company Governance spielen.
Read Online or Download Die Auswirkungen von Corporate Governance auf die Fremdfinanzierungskosten von Unternehmen: Eine empirische Analyse der Folgen von Aktientransaktionen durch Insider PDF
Similar analysis books
A First Look at Fourier Analysis
Those are the skeleton notes of an undergraduate path given on the PCMI convention in 2003. I may still prefer to thank the organisers and my viewers for an incredibly stress-free 3 weeks. The rfile is written in LATEX2e and may be to be had in tex, playstation , pdf and clvi structure from my domestic web page
Analysis of SAR Data of the Polar Oceans: Recent Advances
This booklet stories contemporary advances within the use of SAR imagery for operational functions and for helping technology investigations of the polar oceans. the $64000 parameters which might be extracted from spaceborne SAR imagery are mentioned. Algorithms utilized in such analyses are defined and information structures utilized in generating the ocean ice items are supplied.
- Data Analysis in Forensic Science: A Bayesian Decision Perspective (Statistics in Practice)
- Calculus 2c-4, Examples of Maximum and Minimum
- Differential calculus for beginners (1905)
- The Origins of the Infinitesimal Calculus
- Non Commutative Harmonic Analysis and Lie Groups: Actes du Colloque d'Analyse Harmonique Non Commutative, 16 au 20 juin 1980 Marseille-Luminy
Extra resources for Die Auswirkungen von Corporate Governance auf die Fremdfinanzierungskosten von Unternehmen: Eine empirische Analyse der Folgen von Aktientransaktionen durch Insider
Sample text
Fama (1991), S. 1575. 27 Die Notwendigkeit zur Annahme der G¨ ultigkeit eines Marktmodells, ergibt sich daraus, dass der wahre” Wert eines Wertpapiers oder allgemein eines Verm¨ ogensgegen” stands in der Realit¨ at nicht bekannt ist und erst durch das Marktmodell abgeleitet wird. Vgl. auch Oehler et al. (2001a), S. 6. 28 Vgl. Fama (1991), S. ; Fama (1998), S. 291f. Neben Studien, die die Markteffizienz u ufen, existieren auch Untersuchungen, die die Marktmodelle empirisch ¨berpr¨ testen. So testen zum Beispiel bereits in fr¨ uhen Jahren nach seiner Entwicklung Black et al.
16. 3 Finanzierungstheoretische Grundlagen 15 liani und Miller (1958, 1959) nutzt und weiterentwickelt. Die Gleichgewichtskurse für Wertpapiere ergeben sich hierbei auf Basis von Portfoliodiversifikationsüberlegungen. Die Diversifikation führt dazu, dass nur das systematische, also nur das vom Risiko des Gesamtmarkts abhängige Risiko eines Wertpapiers in die Preisbildung eingeht, nicht jedoch das idiosynkratische, also vom Gesamtmarkt unabhängige Risiko, da Letzteres durch die Diversifikation im Ergebnis vollständig eliminiert wird.
Der Nicht-Existenz von Transaktionskosten, inklusive des Fehlens von Informationsbeschaffungs- und Informationsverarbeitungskosten, der Annahme des ungehinderten Marktzugangs für alle (potenziellen) Marktteilnehmer, der unbeschränkten Anlage- und Verschuldungsmöglichkeit zum gegebenen Marktzins sowie homogener Erwartungen und vollkommener Rationalität aller Marktteilnehmer. 34 Zum anderen zeigt sie sich auch in den eigentlichen Ergebnissen, die unter anderem die Notwendigkeit von Finanzintermediären verneinen sowie die Irrelevanz der Finanzierungsstruktur postulieren und lediglich auf den Markt als Ganzes und nicht auf die einzelnen Marktteilnehmer fokussieren.