
By Gary S. Schaal, Matthias Lemke, Claudia Ritzi
Ökonomisches Denken greift auf immer mehr Politikbereiche über. In der theoretischen Debatte ist bereits seit einigen Jahren die Rede von einer Hegemonie des Neoliberalismus. Diese those gilt es jedoch auch empirisch zu stützen. Im vorliegenden Band geschieht dies anhand von Analysen einzelner Politikfelder – von der Bildungs-, über die Familien- und die Verkehrspolitik bis hin zur Stadtplanung. Der systematische Vergleich zeigt: Ökonomisierung der Politik findet in Deutschland überall statt, auch wenn die Methoden zur wissenschaftlichen Erhebung ihrer überaus unterschiedlichen Erscheinungsformen stark variieren.
Read Online or Download Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland: Eine vergleichende Politikfeldanalyse PDF
Best german_15 books
Soziologische Praxistheorien: Eine Einführung
Der physische Vollzug der Praxis besitzt, wie wir alle aus bestimmten Situationen etwa im Fußballstadion oder auf Rockkonzerten wissen, eine eigene Qualität, die sich mit den Mitteln bisheriger Sozialtheorien nicht angemessen erfassen lässt. Soziologische Praxistheorien rücken die Frage in den Mittelpunkt, wie diese Qualität begriffen werden kann.
Informationsintegration in dynamischen Unternehmensnetzwerken: Architektur, Methode und Anwendung
Aufgrund des Komplexitätsanstiegs von internal- und überbetrieblichen Geschäftsprozessen, die sich unter anderem in der zunehmenden Individualisierung und der Verkürzung von Produktlebenszyklen äußern, befinden sich Unternehmen in einem Spannungsfeld zwischen Effizienz durch Standardisierung und nötiger Flexibilität.
- Excel für technische Berufe: Beispiele, Tipps und Tricks aus der Praxis
- Empirische Bildungsforschung: Strukturen und Methoden
- Ausgewählte Sensorschaltungen: Vom Datenblatt zur Simulation
- Mit mehrstufigem Wissenserwerb zu mehr Innovationserfolg: Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung in technischen Industrien
Additional info for Die Ökonomisierung der Politik in Deutschland: Eine vergleichende Politikfeldanalyse
Sample text
2012. The trouble is the banks: Letters to Wall Street. Brooklyn: u + 1 Foundation. Grenier, Jean-Yves, und André, Orléan. 2007. Michel Foucault, l’économie politique et le libéralisme. Annales. Histoire, Sciences Sociales 62 (5): 1155–1182. Hayek, Friedrich August von. 1976. Wohin zielt die Demokratie? In Grundsätze einer liberalen Gesellschaftsordnung. Aufsätze zur Politischen Philosophie und Theorie, Hrsg. Friedrich August von Hayek, 205–216. Tübingen: Mohr Siebeck. Hessel, Stéphane. 2011. Empört Euch!
Bandelow, 203–235. München: Oldenbourg. Blum, Sonja, und Klaus Schubert. 2009. Politikfeldanalyse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2011. Politikfeldanalyse. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bourdieu, Pierre. 1998. Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK. Brosius, Hans-Bernd, Alexander Haas, und Friederike Koschel. 2012. Methoden der empirischen Kommunikationsforschung. Eine Einführung. 6. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Rousseau, Jean-Jacques. 2011. Hrsg. von Hans Brockard. Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts. Stuttgart: Reclam. Sandel, Michael J. 2012. What money can’t buy: The moral limits of markets. New York: Farrar, Straus, Giroux. Schaal, Gary S. und, Claudia Ritzi. 2012. Neoliberalismus und Postdemokratie. Bausteine einer kritischen Gesellschaftstheorie. In Ethik und Gesellschaft 2. pdf. Zugegriffen: 17. März 2014. Ökonomisierung und Politikfeldanalyse 19 Schimank, Uwe, und, Ute Volkmann.