
By Gianna Velte (auth.)
Das Werk beschäftigt sich umfassend mit den rechtlichen Implikationen einer postmortalen Befruchtung. Wesentlicher Bestandteil ist eine detaillierte verfassungsrechtliche Prüfung des in § four Abs. 1 Nr. three ESchG enthaltenen absoluten Verbotes. Zentraler Aspekt ist zudem die Rechtsstellung des verbotswidrig posthum gezeugten Kindes. Von Bedeutung sind hier insbesondere Vorschriften des Abstammungs-, Erb- und Unterhaltsrechts. Weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung des spanischen Rechts. Die Regelung der postmortalen Befruchtung, ihre Voraussetzungen und die rechtliche place des Kindes stehen im Fokus. Unter vergleichender Heranziehung des spanischen Rechts werden schließlich mögliche Alternativregelungen sowohl im Hinblick auf die postmortale Befruchtung als auch hinsichtlich der Rechtsstellung des Kindes entwickelt. Die für die Regelung der postmortalen Befruchtung bedeutsame Frage der rechtlichen Qualifizierung menschlichen Keimmaterials findet hier besondere Beachtung.
Read or Download Die postmortale Befruchtung im deutschen und spanischen Recht PDF
Similar german_15 books
Soziologische Praxistheorien: Eine Einführung
Der physische Vollzug der Praxis besitzt, wie wir alle aus bestimmten Situationen etwa im Fußballstadion oder auf Rockkonzerten wissen, eine eigene Qualität, die sich mit den Mitteln bisheriger Sozialtheorien nicht angemessen erfassen lässt. Soziologische Praxistheorien rücken die Frage in den Mittelpunkt, wie diese Qualität begriffen werden kann.
Informationsintegration in dynamischen Unternehmensnetzwerken: Architektur, Methode und Anwendung
Aufgrund des Komplexitätsanstiegs von internal- und überbetrieblichen Geschäftsprozessen, die sich unter anderem in der zunehmenden Individualisierung und der Verkürzung von Produktlebenszyklen äußern, befinden sich Unternehmen in einem Spannungsfeld zwischen Effizienz durch Standardisierung und nötiger Flexibilität.
- Zauberhafte Babyschuhe 40 Modelle zum Stricken
- Innovieren im demografischen Wandel: Methoden und Konzepte für ein modernes Innovationsmanagement
- Grenzziehungen in der Stadt: Ethnische Kategorien und die Wahrnehmung und Bewertung von Wohnorten
- Der Wissenschaftler und das Irrationale, Bd. 2: Beiträge aus Philosophie und Psychologie
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Extra resources for Die postmortale Befruchtung im deutschen und spanischen Recht
Sample text
31 (49). 26 BR-Drs. 96 ff. 1 ff. 27 BR-Drs. 417/89. 28 Zur Stellungnahme vgl. Anlage 2, BT-Drs. 11/5460. 29 Zur Gegenäußerung vgl. Anlage 3, BT-Drs. 11/5460. 30 BT-Drs. 11/5460. 31 BT-Drs. 11/8057. 32 BT-Drs. 12 f. 33 BT-Drs. ; anders der Gesetzesentwurf der SPD-Fraktion, der unter Vornahme einer Grundgesetzänderung eine bundeseinheitliche Gesamtkonzeption anstrebte, vgl. BT-Drs. 11/6155. 34 BR-Drs. 745/90. 24 22 3 Die postmortale Befruchtung im deutschen Recht Durchgang im Bundesrat, der am 9.
Der Name ist auf ihren Vorsitzenden, Ernst Benda, zurückzuführen, vgl. Günther, ZStW 102 (1990), 269 (269). 20 3 Die postmortale Befruchtung im deutschen Recht terdisziplinäre Arbeitsgruppe, deren Aufgabe die Erarbeitung einer umfassenden Stellungnahme zu den ethischen und rechtlichen Fragen der neuen Methoden der In-vitro-Fertilisation, der Genomanalyse und der Gentherapie sowie des rechtlichen Regelungsbedarfs war. Das Ergebnis der Bemühungen wurde am 25. 11. 1985 in einem Abschlussbericht vorgestellt15, der, obgleich er einiger Kritik ausgesetzt war16, als eine der einflussreichsten Veröffentlichungen im Vorfeld des ESchG gewertet werden kann17.
11/5460. 31 BT-Drs. 11/8057. 32 BT-Drs. 12 f. 33 BT-Drs. ; anders der Gesetzesentwurf der SPD-Fraktion, der unter Vornahme einer Grundgesetzänderung eine bundeseinheitliche Gesamtkonzeption anstrebte, vgl. BT-Drs. 11/6155. 34 BR-Drs. 745/90. 24 22 3 Die postmortale Befruchtung im deutschen Recht Durchgang im Bundesrat, der am 9. 11. 77 II GG zu stellen35. Das Embryonenschutzgesetz trat am 1. 1. 1991 in Kraft36. Einbeziehung des Verbotes der postmortalen Befruchtung in das ESchG In dem eben dargestellten langwierigen und komplexen Diskussionsprozess, der der Verabschiedung des ESchG voranging, spielte die Befruchtung post mortem lediglich eine untergeordnete Rolle37.